Gründe für Einwendungen (nicht abschließend)
Es gibt viele Gründe, warum das Vorranggebiet in dieser Form als Windvorranggebiet ungeeignet ist:
- Durch die Ostlage des Vorranggebietes zu Mönchberg ist eine starke Beeinträchtigung durch Schlagschatten bis zu den gesetzlichen Höchstgrenzen gegeben. Um die Emissionen einer Windkraftanlage gering zu halten, sollten WKAs keinesfalls im Osten (Morgensonne) oder Westen (Abendsonne) einer Ortschaft platziert werden
- das Windvorranggebiet reicht in ein Trinkwasserschutzgebiet hinein. Beim Arbeiten mit schwerem Gerät kann weder in der Bau- noch in der Betriebsphase eine Verunreinigung des Trinkwassers ausgeschlossen werden.
- Artenschutz: in diesem Gebiet fühlen sich augenscheinlich zahlreiche Vögel bislang sehr wohl, auf Basis der mannigfaltigen Eindrücke des dortigen Vogelgezwitschers
- das Gebiet gehört zur höchsten Landschaftsgüteklasse fünf. Es gibt selbstredend Sinn Vorranggebiete zu wählen, die nicht von vornherein im Konflikt mit dem Landschatzschutz stehen.
- das Vorranggebiet befindet sich auf dem Höhenrücken mit sehr starker visueller Dominanz auf Mönchberg und umgebende Ortschaften
- starke Beeinträchtigung der durchgehenden Nutzung des Kulturweges "Eselsweg" zu erwarten, der insb. im Bereich der MIL2 intensiv durch Fußgänger und Radfahrer genutzt wird.
- Abgesehen von der Gasleitung ist das Vorranggebiet vergleichsweise unbeeinträchtigt. Es gibt auf Mönchberger Gemarkung im Vorranggebiet weder eine Stromtrasse, noch andere relevante Bebauungen mit prägendem Charakter
- etc.
An welche Stelle kann ich Einwendungen formulieren
Die Möglichkeiten für die Eingabe von Einwendungen sind auf der Seite des Regionalen Planungsverbandes Bayerischer Untermain beschrieben:
Sie haben insbesondere folgende Möglichkeiten:
Sie haben insbesondere folgende Möglichkeiten:
- Briefpost an den Regionalen Planungsverband Bayerischer Untermain (c/o Landratsamt Aschaffenburg, Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
- E-Mail an [email protected]
- das Beteiligungsformular des Regionalen Planungsverbandes (siehe obige Web-Seite)