Am kommenden Dienstag, dem 15.10.2013, wird die EEG-Umlage für das Jahr 2014 bekanntgegeben. Nach dem fast 50%igen Anstieg der EEG-Umlage von 2012 auf 2013 ist auch dieses Jahr mit einem Anstieg im zweistelligen Prozentbereich zu rechnen. Durch die EEG-Umlage finanziert die Bevölkerung die festen Einnahmen der Stromerzeuger erneuerbarer Energien. Da der Strompreis an der Strombörse über die letzten Jahre tendenziell sogar gesunken ist, müssten auch die Erträge der Stromerzeuger entsprechend sinken, da der Strom weniger wert ist. Dies wird durch das EEG-Gesetz verhindert, die dadurch entstehenden Kosten zahlen die Verbraucher über die EEG-Umlage. Zur Orientierung die Kostenentwicklung in den letzten zehn Jahren. Soll die Energiewende gelingen, muss der Staat diese Preisentwicklung stoppen, unabhängig davon wie die neue Regierung im Bund aussehen wird.