+++ Einwendungen gegen vorgeschlagene Windvorranggebiete sind nur bis 15.01.2025 möglich +++
Simulation mit vier Windkraftanlagen im vorgeschlagenen Windvorranggebiet Mönchberg
Bewertung aus unserer Sichtung der vorgeschlagenen Windvorrangfläche
- sehr starke Dominanz der Windkraftanlagen von der Signalbuche links der MIL2 bis zum Abschluss der Vorrangfläche rechts der MIL2.
- sehr starke umgreifende Wirkung durch die aus Sicht von Mönchberg weite Verteilbarkeit der WKAs auf dem gesamten Höhenrücken
- sehr starke Schlagschattenwirkung auf Mönchberg in der ersten Morgenstunde durch die Ostlage der Vorrangfläche, u.a. auch auf die Schule und den Waldkindergarten (abhängig von den Standorten). Dieser Schlagschatten wird von Betroffenen als sehr unangenehm beschrieben und ist am Standort Mönchberg lediglich durch rechtliche Höchstgrenzen beschränkt.
Charakteristik des Vorranggebietes
Bewertungen zur vorliegenden Karte
- das Gebiet W51 umfasst den Mönchberg Höhenzug insb. den Eselsweg vom Geiersberg bis kurz zur Gemarkungsgrenze Collenberg. Beeinträchtigungen in der Nutzung des Eselsweg, der in diesem Abschnitt insbesondere von Fahrradfahrern und Spaziergängern gut besucht ist, sind zu erwarten.
- erhebliche Schlagschattenbeeinträchtigung in der ersten Morgenstunde auf Mönchberg durch die Ostlage der Vorrangfläche ist zu erwarten
- sehr hohe Dominanz auf Mönchberg durch die breite Streckung des Vorranggebietes
- starker Konflikt mit dem Mönchberger Wasserschutzgebiet, da die Vorrangfläche Teile des Wasserschutzgebietes in Mönchberg umfasst